Den eigenen Roman in Händen zu halten.
Was muss das für ein Gefühl sein! ?
Vom Schreiben zu leben.
Das wäre der Hammer!
Mit dem Laptop auf der Gartenmauer,
mit dem Block auf den Brunnenstufen,
im Liegestuhl, vielleicht sogar
am Schreibtisch träumen, schreiben, arbeiten.
Zu schön, um wahr zu werden ...
Dann stelle dir jetzt diese 3 Fragen:
☑️ Hast du was zu erzählen?
☑️ Liebst du Geschichten?
☑️ Wie lange willst du noch warten?
Es wird Zeit, dass du die ersten Schritte unternimmst und dir deinen Traum von der Autor:innen-Karriere ins Leben holst.
Denn die Zeit für gute Romane ist günstig!
Und die beste Zeit für dich ist:
JETZT!
1️⃣ Mut (Uff, das ist das Größte, was ich mir jemals vorgenommen habe)
2️⃣ Entschlossenheit (Ja, ich mach das jetzt einfach!)
3️⃣ Ausdauer (sind ja ganz schön viele Buchstaben, die man dafür braucht)
4️⃣ Bereitschaft, dich überraschen zu lassen (hä, ich dachte, schreiben geht anders)
5️⃣ Sprachbegeisterung wäre nicht schlecht (machen Sätze fühlen sich gut an)
1️⃣ Lust auf Inhalt mit Gehalt - aber ohne Moral
2️⃣ Keine Angst vor der Macht der Sprache.
3️⃣ Mut zu "Da geht noch mehr!"
Alles andere lernt du an meiner Seite.
Nicht in einem trockenen Kurs, sondern direkt an der Umsetzung deiner Romanidee in ein spannendes Buch!
Oder einfacher ausgedrückt:
Bei mir bekommst du das Rund-um-Sorglos-Paket für die perfekte Vorbereitung für deinen Schreib-Flow. Und darüber hinaus.
Bei einem kostenfreien Erstgespräch erzählst du mir von deiner Story und deinen Träumen und ich entwickle für dich deinen Perfekten Trainigs-Plan, mit dem du dein Buch garantierst du Ende schreibst.
Und veröffentlichst!
Ich arbeite mit dir im Tandem:
persönlich, direkt und zielorientiert.
Und immer hundertprozentig individuell! Und mit Karacho!
Also: Anschnallen!
So sieht die Zutatenliste für dein Work-Out aus:
🟣 Basis schaffen: Worum geht es dir? Worum geht es in der Geschichte?
🟣 Welche Themen behandelt dein Roman?
🟣 Welches Genre passt zu dir und deiner Idee?
🟣 Wer sind deine Traum-Lesenden?
🟣 Wer ist die Hauptfigur und was treibt sie an?
🟣 Wie verläuft die Handlung?
🟣 Wie findest du den Stil, der zu dir und deinem Buch passt?
🟣 Was soll das Buch den Lesenden bieten?
🟣 Welcher Arbeite-Modus passt zu mir?
🟣 Wo und wie veröffentliche ich das Buch?
🟣 Nach dem Buch ist vor dem Buch - Wie geht es weiter?
"Gibt es nicht schon genug Bücher auf der Welt?"
Kann ich nicht beantworten. Darum stelle ich eine andere Frage:
"Brauchen wir Immer wieder neue Bücher?"
Ja! Ja! Ja-ha-ha!
Denn (Achtung, ich hole aus und schürfe tief!)
5 Gründe warum wir Bücher brauchen:
☑️ Bücher ermöglichen es uns, auf faszinierende Weise mit dem Gehirn eines anderen zu denken.
☑️ Geschriebene Geschichten zeigen uns die Welt mit einem veränderten Blick.
☑️ Zwischen den Buchseiten eröffnen sich uns Welten, die wir sonst nie betreten würden.
☑️ Fiktionale Geschichten eröffnen Fragen, die wir uns ohne unsere Fantasie nie gestellt hätten.
☑️ Lesen ist geil!
"Aber," höre ich dich argumentieren, "es gibt doch schon genug Bücher. Erstmal die alle lesen."
Ach, die alten Dinger (Augenroller meinerseits).
5 Gründe, warum wir immer wieder NEUE Bücher brauchen:
☑️ Die dicke fette Kugel, auf der wir leben, dreht sich immer weiter ... und alles verändert sich. Auch die Storys.
☑️ Die Welt, wie wir sie heute erleben, ist eine andere als noch vor wenigen Jahren. Und um die zu verstehen und zu hinterfragen, brauchen wir neue Geschichten.
☑️ Die Haltung der Menschen verändert sich, denk nur mal an Klimawandel, Emanzipation, Rollenverteilung, unser Verständnis von Gerechtigkeit oder Geschlechtsidentität. Die alten Schinken funktionieren teilweise einfach nicht mehr. Das sind Museumsstücke. Mehr nicht.
☑️ Weil es so viele Stimmen gibt, die wir immer noch nicht gehört haben!
☑️ Schreiben ist geil!
Wir brauchen Bücher, die die richtigen Fragen aufwerfen.
Wir brauchen Geschichten, die verkrustete Weltbilder erschüttern.
Wir brauchen Bücher, die uns an den Zauber des Lebens erinnern.
Wir brauchen Bücher, die uns zeigen, wie bunt unsere Welt ist.
Wir brauchen Bücher, die eine Sprache sprechen, die wir verstehen.
Wir brauchen Bücher, weil wir sie brauchen wollen, verdammte Hacke!
Weil sie uns helfen, die Welt zu verstehen.
Weil sie uns helfen, die Welt in Frage zu stellen - und manchmal auch uns selbst.
Und weil es einfach Bock macht, Bücher zu schreiben und Bücher zu lesen.
(Ende der Philosophie-Stunde)