Mediation in der Medienbranche

Film- und TV-Produktionen

Mitarbeiter in Film- und TV-Produktionen kommen oft nur für kurze, aber sehr intensive Arbeitsphasen zusammen. Und dann muss auch sofort voll rangeklotzt werden. Drehpläne werden gesteckt, Kostüme probiert, Perücken geknüpft, Locations gesucht, Departments gebrieft, Farbstimmungen getestet und Darsteller gecastet. Natürlich kann es da zu Konflikten kommen. Aber Zeit, diese in Ruhe zu besprechen und aufzulösen bleibt nicht. Wozu auch? Am Ende der Produktionszeit schwärmen alle Kollegen und Kolleginnen wieder aus in andere Projekte. 

Aber manchmal sind die Konflikte zwischen einzelnen Kollegen oder zwischen Abteilungen so heftig, dass der ganze Dreh steht. Das ist der Moment, wo eine Notfall-Mediation Wunder wirken kann. Eine Person, die sich im Ablauf auskennt, die weiß, unter welchem Stress und Druck die Beteiligten stehen und die selbst schon erlebt hat, wie schnell Störfaktoren einfach ausgetauscht werden, damit der Laden weiterläuft. 

Was dabei oft übersehen wird: Ein gutes Arbeitsklima führt zu bessere Bildern und damit zu besseren Ergebnissen. Und sowohl Head of Departments als auch Produktionsfirmen profitieren davon, wenn sie sich um das Miteinander in ihren Team kümmern. Das spricht sich rum und macht die Firma zu einem beliebten Arbeitgeber. Und wer gut zusammenarbeitet, arbeitet auch effektiver und spart somit Kosten. 

Heutzutage sind Produktionsfirmen dazu aufgefordert, nachhaltiger zu denken und zu produzieren. Das nutzt der Branche und dem eigenen Geldbeutel. 

 

Warum nicht einfach mal einen Teamtag einplanen, bevor die Produktion losgeht. Ein Tag, an dem sich alle kennen lernen, an dem Kommunikationsregeln vereinbart werden und ein Strategien entwickelt werden, wie mit Konflikten in Stress-Situationen umgegangen wird. 

 

Warum nicht direkt einen Mediatorin mit einbudgetieren? Dann hat man jemanden, der jederzeit kurzfristig mit dem Erste-Hilfe-Koffer vor Ort sein kann, wenn die Stimmung kippt. 

Es ist mir ein persönliches Anliegen, im Film- und TV-Produktionen mehr für ein gutes Miteinander im Team zu tun. Denn wo man wertschätzend miteinander umgeht, da fließen die Ideen! 

Sprecht mir an und probiert es aus. 

Die Mediatorin für die Erste-Konflikte-Hilfe am Set! 

Konflikte im laufenden Betrieb

"Folge 18 ist großer Mist! Wer hat die geschrieben?" Der Producer ist ungehalten in der Redaktionssitzung.  "Die nächsten Folgen müssen besser werden. Viel besser! Sonst gehen hier die Lichter aus!" 

 

Was ist denn jetzt los? Ratlosigkeit bei den Redakteuren. Sie haben doch alles genauso gemacht, wie es im Briefing besprochen wurde.

 

Dann müssen die Storyliner Mist gebaut haben. Schon wird der Druck weitergegeben.

"Die Idee taugt nichts!"

"Das hatten wir doch schon letzte Woche!"

"Fällt euch nichts Neues mehr ein?"  

 

Wie soll man bei dem Stress gute Einfälle generieren?

Statt Brainstorming erstmal Zigarettenpause. 

Alles steht still. 

 

Seit ein paar Jahren arbeitet die Produktionsfirma mit einer Mediatorin zusammen. Eine echte Innovation in der Branche. Ein Experiment. 

 

Redakteure, Producer und Storyliner kommen zu einem klärenden Gespräch im Besprechungsraum zusammen. Die Mediatorin ist auch schon da. Quasi ein Notfall für sie.

Es ist nicht das erste Mal, dass sie in dieser Abteilung zur Konfliktklärung ausgerückt ist. Darum wissen alle, was auf sie zukommt. Der Prozess und die Gesprächsregeln müssen heute nicht mehr lange erklärt werden. 

 

Jeder kommt zu Wort und schildert seine Nöte. Die Storyliner sind ausgebrannt. Die Redakteure fühlen sich übergangen. Der Producer bangt um die gesamte Produktion. Der Sender hat ihm heute Morgen richtig Stress gemacht. Und danach der Produzent... Und dabei fühlt er sich heute sowieso irgendwie fiebrig...

 

Ach so, ach darum... sag das doch gleich!

 

Jetzt, wo klar ist, woher die schlechte Stimmung kommt, sind alle erleichtert und überlegen, wie sie der Situation am besten begegnen. 

 

Der konstruktive Ausnahmezustand wird in der Redaktion ausgerufen. Die Storyliner bilden Arbeitsgruppen und legen sofort los, neue Geschichten zu plotten, damit der Sender mit frischen Ideen versorgt wird. Die Redakteure sorgen dafür, dass die Kommunikation wieder aufgenommen wird und alle Bescheid wissen. Der Producer teilt dem Programmchef mit, dass er noch heute ein paar frische Ideen bekommt. Und der Produzent ist froh, dass er sich auf die Zusammenarbeit mit der Mediatorin eingelassen hat... obwohl er solche Zweifel hatte. 

 

Am Ende des Tages haben zwar alle ein paar Überstunden auf der Uhr, aber dafür ist die Situation gerettet und die Arbeit im Team hat richtig Spaß gemacht! Dafür lässt der Producer morgen ein Frühstück springen.